Leitbild – Ziele – Grundsätze
der Frya Fresena Grundschule – Offene Ganztagsschule Großheide
1. Unser Leitbild
- Wir legen Wert auf ein harmonisches Miteinander und auf gegenseitige Achtung.
- Wir fördern Hilfsbereitschaft, Verantwortlichkeit, Toleranz und gute Umgangsformen.
- Durch differenzierte Unterrichtsformen unterstützen wir selbstständiges und selbsttätiges Lernen und Arbeiten. Durch einen aktiven Lernprozess entwickeln die Schülerinnen und Schüler Leistungsbereitschaft.
- Wir fördern erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen unter anderem durch Projekte und Einbeziehung von Experten in der Schule sowie an außerschulischen Lernorten.
- Durch das Ganztagsangebot an vier Tagen pro Woche übernehmen wir über den Bildungs- und Erziehungsauftrag hinaus Verantwortung für unsere Schülerinnen und Schüler.
- In besonderer Weise berücksichtigen wir im Unterrichtsvormittag und im Ganztagsbetrieb Angebote für die Schülerinnen und Schüler entsprechend unserer pädagogischen Schwerpunkte.
Unsere Schule bezieht die Lebenswirklichkeit und das soziale Umfeld der Schülerinnen und Schüler sowie deren Individualität durch vielfältige und differenzierte Lernangebote ein. Unsere Schule setzt auf Leistung und Freude am Lernen sowie auf einen teamorientierten Unterricht. Fächerverbindendes und fächerübergreifendes Lernen haben dabei einen wichtigen Stellenwert.
Unsere Schule hilft, soziale Kompetenzen zu entwickeln und diese in verantwortungsvolles und Konflikt lösendes Handeln aller einzubinden. Maßnahmen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Entwicklung einer persönlichen positiven Lebensperspektive der Schülerinnen und Schüler begleiten diese Entwicklung.
2. Unsere pädagogischen Schwerpunkte
Mit Beschluss des Schulvorstandes vom 10.05.2011 und mit Beschluss der Gesamtkonferenz vom 08.12.2011 wurden ergänzend zum Ganztagsangebot die folgenden drei pädagogischen Schwerpunkte als verbindlich und damit als Teil des Schulprogramms der Frya Fresena Grundschule beschlossen:
1. Leseförderung
2. Bewegungsförderung
3. Gesundheitsförderung
Pädagogischer Schwerpunkt: Leseförderung
- Antolin – Leseprogramm für alle Klassen
Leseförderung durch die „Lese-Insel“
Förderunterricht Lesen durch Lehrkräfte
Regelmäßige Nutzung der Bücherei im Rahmen des Deutschunterrichtes
Vorlesen durch Externe (z.B. Autorenlesung)
Teilnahme an Lesewettbewerben (schulintern und schulübergreifend)
Teilnahme am Welttag des Buches
Teilnahme am jährlichen Bücherei – Quiz
Rotary-Club: „Buchprojekt“
- Lesehund zur Stärkung der Lesekompetenz
Pädagogischer Schwerpunkt: Bewegungsförderung
- Teilnahme an regionalen Fußballturnieren
- Teilnahme am Sportabzeichen
- Teilnahme an Völkerball – Turnieren
- Bundesjugendspiele
- Vielfältige Bewegungs- und Sportangebote im Rahmen von Vormittags – AGs und im Nachmittagsangebot
- Schwimmunterricht im dritten Schuljahrgang
- Einsatz von Praktikanten im FSJ Sport seit 2009
- Aktive Pause
- Bewegungsanregender Schulhof
- Sport- und Spielefest
- TRIXIT Fußball-Aktion
Bewegung dient nicht nur als Ausgleich zur kognitiven Leistung, sondern unterstützt und aktiviert diese sogar. Bewegung stellt somit eine der Säulen im täglichen Arbeiten an der Schule dar. Ohne Bewegung kann Lernen nicht optimal stattfinden. Deshalb setzen wir nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in den Pausen, AG´s und dem täglichen Lernen auf Bewegung in unterschiedlichsten Formen. Ein stetig wachsendes und vielfältiges Angebot…
Pädagogischer Schwerpunkt: Gesundheitsförderung
Teilnahme am Schulobst-Programm
Durchführung des „aid – Ernährungsführerscheins“ im dritten Jahrgang
AG Kochen und Backen im Rahmen des Nachmittagsangebotes
Tägliche klasseninterne Frühstückspause
Mittagstisch im Rahmen des Ganztagsangebotes
Zahnprophylaxe in Kooperation mit dem Gesundheitsamt
Zahnuntersuchungen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt
Psychosoziale Gesundheit: Soziales Lernen
Psychosoziale Gesundheit: Ausbildung von Streitschlichtern im dritten Jahrgang
3. Ganztagskonzept: Grundsätze und Ziele des offenen Ganztagsangebotes
Beschluss des Ganztagskonzeptes: Gesamtkonferenz vom 09.01.2008
(In Anlehnung an den Runderlass des Nds. Kultusministeriums vom 16.03.2004)
Die „Frya Fresena Grundschule Großheide – Offene Ganztagsschule“ übernimmt an vier Tagen pro Woche (montags bis donnerstags) über den Unterrichtsvormittag hinaus Verantwortung für ihre Schülerinnen und Schüler. Durch das offene Ganztagsangebot ergänzen wir in besonderem Maße den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag im Rahmen der Erlasse und Kerncurricula. Das Ganztagsangebot bildet eine wesentliche Säule der individuellen Förderung und Forderung unserer Schülerinnen und Schüler.
Die veränderte Lebenswelt der Grundschulkinder erfordert von uns als Schule, dass wir eine qualitativ gesicherte Vielfalt von Lern-, Handlungs-, Welt- und Ich – Erfahrungen sicherstellen, um unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Unsere offene Ganztagsgrundschule bietet durch einen geregelten Tagesablauf mit Mittagstisch, Betreuung, Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Freizeitangeboten bis 15.25 Uhr verstärkt Entwicklungsmöglichkeiten für Grundschulkinder. Das Ganztagsangebot dient dem Ausbau von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Hierzu gehört auch, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in ihrer Freizeitgestaltung gefördert werden. Unsere Schule arbeitet zur Sicherstellung eines Ganztagsangebotes mit außerschulischen Institutionen und Kooperationspartnern zusammen.
Das offene Ganztagsangebot ist ein freiwillig zu nutzendes Ganztagsangebot für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Familien, die das Ganztagsangebot an einem oder mehreren Tagen in Anspruch nehmen wollen, melden ihr Kind verbindlich für mindestens ein Schulhalbjahr an. Insbesondere umfasst das Ganztagsangebot folgende Schwerpunkte:
- Frühbetreuung durch pädagogische Mitarbeiterinnen vor der ersten Unterrichtsstunde
- Mittags- und Nachmittagsbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- Förderunterricht für Kinder mit Unterstützungsbedarf im Lesen, Rechtschreiben, Mathematik durch Lehrkräfte und speziell ausgebildete Fachkräfte wie die „Lese-Insel“
- Freizeitangebote: Gesundheitserziehung, Bewegungsförderung, musikalische Förderung, künstlerisches Gestalten etc. durch Lehrkräfte, Erzieherinnen und weitere Fachkräfte/Kooperationspartner
Voraussetzungen am Schulstandort Großheide
Am Schulstandort Großheide befinden sich die Frya Fresena Grundschule sowie die Friederikenschule. Die Möglichkeiten einer intensiven Zusammenarbeit sind aufgrund der räumlichen Nähe besonders gut zu nutzen und haben in der Vergangenheit bereits zu einer deutlichen Kooperation der Schulen geführt.